Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
pelaroxisal (pelaroxisal.com) respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen. Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO stellen wir sicher, dass alle Datenverarbeitungsvorgänge rechtmäßig, transparent und zweckgebunden erfolgen.
Verantwortlicher
pelaroxisal
Unter den Linden 14, 10117 Berlin, Deutschland
Telefon: +496929828500
E-Mail: support@pelaroxisal.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen durch Server-Logs. Diese Daten sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich und werden zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit verwendet.
Folgende Daten werden automatisch erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Browser-Typ und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Besuchte Seiten und Verweildauer
2.2 Bewusst übermittelte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sich für unsere Dienstleistungen anmelden oder an unseren Webinaren teilnehmen, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Die Angabe dieser Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wobei bestimmte Informationen für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sein können.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Dienstleistungserbringung
Bereitstellung unserer Finanzberatung, Durchführung von Webinaren und Events, Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung.
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung wichtiger Informationen zu unseren Dienstleistungen und vertraglichen Vereinbarungen.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Nachweis von Geschäftsvorgängen und Compliance-Anforderungen.
Websicherheit
Schutz vor Missbrauch, Erkennung von Sicherheitsbedrohungen und Gewährleistung der technischen Funktionalität unserer Website.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung bestimmter Geschäftsunterlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Websicherheit und technische Funktionalität
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir eine Interessenabwägung durchgeführt und festgestellt, dass unsere Interessen an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Begrenzte Datenweitergabe
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet sind.
5.1 Auftragsverarbeiter
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung unserer Website
- E-Mail-Marketing-Plattformen für den Versand von Informationen (nur bei Einwilligung)
- Webinar-Plattformen für die Durchführung von Online-Veranstaltungen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und durch entsprechende Verträge zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Eine Liste aktueller Auftragsverarbeiter können Sie jederzeit bei uns anfordern.
6. Internationale Datenübertragungen
Soweit wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union nutzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Dienstleistern
- Bindende interne Datenschutzvorschriften (BCR) bei internationalen Konzernen
- Zertifizierungen wie Privacy Shield-Nachfolgeregelungen
Detaillierte Informationen zu internationalen Datenübertragungen und den implementierten Schutzmaßnahmen erhalten Sie auf Anfrage.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datentyp | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigte Interessen |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Pflichten |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Server-Logs | 7 Tage (IP anonymisiert nach 24h) | Berechtigte Interessen |
Webinar-Teilnahme | 2 Jahre nach der Veranstaltung | Vertragserfüllung |
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine längere Speicherung erfordern.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
8.1 Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür unsere Kontaktdaten oder senden Sie eine E-Mail an support@pelaroxisal.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen.
Identitätsnachweis erforderlich
Zum Schutz Ihrer Daten können wir bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage einen Identitätsnachweis verlangen. Dies dient der Sicherstellung, dass keine unbefugten Personen Zugang zu Ihren Daten erhalten.
9. Datensicherheit
9.1 Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen
- Zugangskontrollen: Strenge Zugriffsberechtigungen und regelmäßige Überprüfung der Benutzerrechte
- Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit geografisch getrennter Speicherung
- Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme auf Sicherheitsbedrohungen
- Schulungen: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
- Incident Response: Etablierte Prozesse für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
10. Cookies und Tracking-Technologien
10.1 Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Kategorien von Cookies:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Banner-Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben. Wir werden Ihr Anliegen ernst nehmen und zeitnah bearbeiten.